Angi Spin-off - ein Ärgernis für IAC Aktionäre in Deutschland
- Stefan Waldhauser
- 4. Apr.
- 5 Min. Lesezeit

In den vergangenen Tagen erreichten mich etliche Nachrichten von Anlegern, die vergeblich über verschiedene Broker versucht hatten, das zu meinem High-Tech Stock Picking wikifolio gehörige Zertifikat (Herausgeber ist Lang+Schwarz) zu handeln.
Nochmals zur Klarstellung: Ich selbst habe mit dem zu meinem wikifolio gehörigen Anlageprodukt bzw. dessen Handel nicht direkt etwas zu tun. Daher muss ich bei solchen operativen Problemen rund um das Zertifikat grundsätzlich an die Verantwortlichen bei wikifolio bzw. Lang+Schwarz verweisen.
Tatsächlich war der Handel des wikifolios ab 24. März für volle 9 Tage lang nicht möglich, bevor er am heutigen Freitag 4. April endlich wieder aufgenommen wurde. Damit wurden allerdings die Probleme nicht kleiner, denn der Preis des wikifolios zur Handelsaufnahme lag um volle 16% unter dem letzten Preis vor der Handelsaussetzung vom 21.03.2025.
Was ist da passiert?
Mit diesem Beitrag erläutere ich die Hintergründe dazu, die ein wichtiges Learning für alle Anleger und auch mich selbst beinhalten.
Der Angi Spin-off von IAC
Eine der zentralen Positionen in meinem wikifolio ist seit geraumer Zeit die IAC Holding, die verschiedene Internetfirmen unter ihrem Dach weiterentwickelt. Ein wichtiges Teil des Geschäftsmodells dieser Beteiligungsgesellschaft ist es, Tochterunternehmen später wieder in die Unabhängigkeit zu entlassen und den IAC Aktionären das direkte Eigentum an diesen Töchtern in Form von Gratisaktien zu übertragen.
Ich hatte den bevorstehenden Spin-off der Angi von der IAC zuletzt am 18. März hier im Blog ausführlich thematisiert. Schon vor dem Spin-off baute ich eine Anfangsposition von Angi auf, die im Rahmen der Abspaltung weiter ausgebaut werden sollte.
In der vergangenen Woche war es nun soweit: Die Angi Abspaltung von der Muttergesellschaft IAC wurde finalisiert (hier nachzulesen).
Die IAC Aktie selbst notiert seitdem mit dem entsprechenden Abschlag. Allen IAC Aktionären wurden am 1. April je IAC Aktie ca. 0,5 Angi-Aktien zusätzlich in ihre Depots eingebucht.
Soweit die Theorie.
Vielleicht war das zu einem Aprilscherz passende Datum unglücklich gewählt?
Aber Spaß beiseite: In der Praxis haben deutsche Broker leider bis heute erhebliche Probleme, diese Transaktion in ihren Kundendepots nachzuvollziehen.
Die Challenge von Lang+Schwarz
So ging es auch Lang+Schwarz, die als Wertpapierhandelsbank und Market Maker hinter sämtlichen wikifolio-Zertifikaten steht und laufend die entsprechenden Kurse ermittelt. Das funktioniert aber leider nur dann, wenn zu jeder Position im wikifolio an einer deutschen Börse ein Kurs gestellt wird. Wenn nur ein einziger Kurs fehlt, dann sind alle wikifolios, die diesen Wert enthalten, vorübergehend nicht handelbar.
Die Angi Aktie notiert seit dem Spin-off bzw. dem unmittelbar vorher vollzogenen 10:1 Reverse-Split unter einer geänderten ISIN (neu US00183L2016, alt US00183L1026) und die neue ISIN ist aus mir bislang unbekannten Gründen bisher noch nicht wieder für den Handel an deutschen Börsen zugelassen.
Das ist leider ein großes Problem für Lang+Schwarz bzw. die Preisstellung der entsprechenden wikifolios.
Die Angi Aktien aus dem Spin-off erschienen jedenfalls niemals in meinem wikifolio, stattdessen wurde für jede IAC Aktie am 1. April ein Dividende von 7,22€ eingebucht.

Es gab also anstatt der Sachdividende eine entsprechende Bardividende. Dadurch erklärt sich die auf aktuell 19% erhöhte Barreserve.
Das größere Problem ergibt sich aktuell aus der Tatsache, dass die in meinem Portfolio bereits vor dem Spin-off bestehende Angi Position durch den ISIN-Wechsel derzeit an deutschen Börsen nicht handelbar ist.
Für Lang+Schwarz als Market Maker hat es höchste Priorität, die Handelbarkeit ihrer wikifolio-Zertifikate sicherzustellen. Daher gibt es eine bestimmte Vorgehensweise (hier nachzulesen), wie in einem solchen Fall die Handelbarkeit kurzfristig wiederhergestellt wird. Und dieses Vorgehen ist brachial: Für die aktuell 1.215 Angi Aktien in meinem Referenzportfolio wird bei der Berechnung einfach ein Wert von 0 angesetzt, obwohl die Aktien an der Nasdaq derzeit einen Wert von über 15.000$ haben, das entspricht fast 8% des derzeit berechneten Wertes des Musterportfolios. Dieser Abschlag gilt offenbar solange, bis an deutschen Börsen die Angi Aktie wieder handelbar ist.

Dieser Zustand ist doppelt ärgerlich: Einerseits hat die Aussetzung vom Handel für meinen Geschmack viel zu lange gedauert. Und nun ist das wikifolio zwar wieder handelbar, aber der Preis entspricht nicht vollständig dem realen Wert der enthaltenen Assets (zumindest gemessen an den US Börsenkursen).

Zusammen mit dem Effekt aus dem Kurssturz der US-Börsen der letzten Tage sieht das dann im Kurschart sehr unschön aus.
So richtig ärgerlich ist das für diejenigen Anleger, die in den vergangenen Tagen handeln oder kurzfristig nach dem Spin-off verkaufen wollten. Ich kann Euch nur - auch im Namen von wikifolio und Lang+Schwarz - bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Auch ich weiß nicht, wann die Angi Aktie wieder in Deutschland gehandelt wird. Natürlich hoffe ich, dass die Handelsaufnahme kurzfristig gelingt, damit Lang+Schwarz den Preis des wikifolio-Zertifikats wieder inkl. eines realistischen Preise für die Angi Position berechnen kann.
Das Learning für mich
Ich plane weiterhin, die IAC Holding langfristig als eine Kernposition des wikifolios zu halten. Aber beim nächsten Spin-off werde ich vorher intensiv darüber nachdenken, ob ich evtl. vor dem Spin-off die IAC Position auflöse und sie nach dem Spin-off wieder zurückkaufe, um vor vornherein Probleme mit der Handelbarkeit des wikifolio-Zertifikates auszuschliessen.
Das Learning für Euch
Ihr solltet mein wikifolio keinesfalls zum kurzfristigen Trading nutzen! Seit Jahren versuche ich hier auf dem Blog und auf meinen Social Media Kanälen klarzumachen, dass ein Investment in meine High-Growth-Investment-Strategie grundsätzlich nur mit einem längerfristigen Anlagehorizont (ich empfehle mindestens 7 Jahre) sinnvoll ist.
Leider ist diese Langfrist-Message von mir bisher bei etlichen Anlegern nicht angekommen. Ich habe Hinweise darauf, dass mit dem wikifolio sogar kurzfristig getradet wird. Darauf weist zumindest die Statistik hin, die von einem durchaus regen Handel mit dem Zertifikat bei stagnierendem investierten Kapital berichtet.
Es macht aus meiner Sicht grundsätzlich keinen Sinn, mit dem wikifolio kurzfristig zu spekulieren. Erstens ist der Spread (der Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) dafür zu hoch und zweitens müsst Ihr durchaus damit rechnen, dass auch in Zukunft das Zertifikat mal wieder kurzzeitig nicht handelbar ist.
Dass ich generell gegen kurzfristiges Trading bin und Market Timing für Glückssache halte, das ist ein anderes Thema.
Andere deutsche Broker mit ähnlichen Problemen
Übrigens ist Lang+Schwarz nicht alleine mit diesen Problemen rund um den Angi Spin-off: Auch in meinem privaten Depot bei flatex und meinem kopierbaren HGI-Depot der Plutos bei der V-Bank sind die Angi Aktien bis heute (Stand 4. April) nicht eingebucht.
Bei den Kunden vieler/aller? anderer deutscher Broker und Banken sieht es wohl ähnlich schlecht aus wie ich gehört habe.
Das alles ist ziemlich ärgerlich für alle IAC Aktionäre, die Angi nach dem Spin-off nicht weiter halten wollten. Denn der Angi Kurs ist an der Nasdaq seit dem Tag der Zuteilung von 15$ auf unter 13$ abgesackt.
Ich kann jedem von Euch, der durch diesen Spin-off jetzt zum Angi Aktionär geworden ist, nur empfehlen, sich ein eigenes Bild vom Unternehmen zu machen. Ich stehe zu den aktuellen Kursen jedenfalls auf der Käuferseite. Ein Kauf von Angi funktioniert derzeit allerdings nur mit einem Broker, der direkt in USA handeln kann.
Auf der eToro Plattform war der Spin-off übrigens kein Problem, die Angi Aktien wurden innerhalb von 24 Stunden ordnungsgemäß in mein kopierbares Long-Short-Portfolio* eingebucht. Der Grund ist, dass eToro als ausländisches Brokerage-Unternehmen von den Einschränkungen der Handelbarkeit in Deutschland nicht betroffen ist.
Wenn Du die weitere Entwicklung von Angi und IAC gemeinsam mit mir verfolgen willst, dann kannst Du jetzt hier meinen aktuellen Newsletter abonnieren.
*Disclaimer: Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachte die rechtlichen Hinweise. Der Autor und/oder mit ihm verbundene Personen oder Unternehmen hält Aktien von IAC und Angi. Der Autor und/oder mit ihm verbundene Personen oder Unternehmen sind im Rahmen einer Affiliate-Partnerschaft und über das Popular Investors Programm mit eToro verbunden. Das Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert dieser Anlagen kann steigen oder fallen. Dein Kapital ist gefährdet. 51 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren bei eToro Geld."