top of page

12 Monate HGI Echtgeld-Depot: Outperformance mit Währungsdämpfer

  • Autorenbild: Stefan Waldhauser
    Stefan Waldhauser
  • vor 7 Tagen
  • 5 Min. Lesezeit

HGI Vermögensverwaltung

Vor genau einem Jahr, zum 1. Juli 2024, startete ich (wie hier im Blog beschrieben) ein neues investierbares Echtgeld-Musterdepot mit einem Startkapital von 50.000€, das von den Kollegen der Plutos AG in ihrer digitalen Vermögensverwaltung geführt wird. Im Rahmen meiner 1 Million Euro Challenge plane ich, innerhalb von 20 Jahren ein 7-stelliges Vermögen daraus zu entwickeln.


High-Growth-Investing Strategie

Interessierte Anleger können diesem High-Growth-Investing Portfolio mit ihrem eigenen HGI Depot folgen.


Nach Ablauf eines jeden Quartals informiere ich an dieser Stelle über die Entwicklung dieses HGI Echtgeld-Depot.


Die Performance vom HGI Echtgeld-Depot

Nach dem außergewöhnlichen Start des HGI Musterdepot im 2. Halbjahr 2024, das mit einer phänomenalen Wertentwicklung von über 27% endete (siehe hier), kam das Portfolio im 1. Quartal 2025 nach der Amtsübernahme von US Präsident Trump am 20. Januar gemeinsam mit den US Aktienmärkten gehörig unter Druck und verlor bis Ende März fast 15%. Im gerade abgelaufenen 2. Quartal gab es eine Erholung um 4%, so dass ich nach dem Ablauf des ersten vollen Jahres auf eine zweistellig positive Wertentwicklung blicken kann:


Depotstand mit Werten zum 30.06.2025, also genau 12 Monate nach dem Start:

HGI Wertentwicklung












Das HGI-Depot hat in den ersten 12 Monaten von Juli 2024 bis Juni 2025 eine Wertentwicklung von 11,61% erzielt. Das Vermögen beträgt per Ende Juni gut 66.000 €. Dabei zu berücksichtigen: Nach der Startinvestition von 50.000€ hatte ich im Q2 2025 (wie im Rahmen der 1 Million Euro Challenge angekündigt), die 1x jährlich geplante Sparrate von 10.000€ zusätzlich investiert.

HGI Musterdepot Entwicklung

Zum 1. Juli 2025 war das Vermögen des HGI Musterdepots wie folgt auf unterschiedliche Asset-Klassen verteilt.


Aktien: 51.260,37 €

ETFs: 6.530,41 €

Krypto: 3.035,20 €

Liquidität: 5.233,47 €

--------------------------------------------

Gesamtvermögen: 66.277,58 €



Die Top/Flop Werte im 1. Halbjahr 2025


Die Top-Performer im Portfolio waren im 1. Halbjahr 2025 die US-amerikanischen Mobilitätsplattformen Uber (+52%, hier Uber Aktienanalyse lesen) und Lyft (+25%, hier Lyft Aktienanalyse lesen) sowie die israelische Softwareschmiede monday .com (+29%, hier monday Aktienanalyse lesen).


Das "Sorgenkind" im 1. Halbjahr 2025 war die Videoplattform Vimeo (-39%, hier Vimeo Aktienanalyse lesen), die im zweiten Halbjahr 2024 noch zu den großen Gewinnern im Portfolio zählte.


Seit dem Start des Musterdepots vor 12 Monaten waren die Aktien von Twilio (+106%, hier Twilio Aktienanalyse lesen) und Warner Bros. Discovery (+54%, hier WBD Aktienanalyse lesen) die herausragenden Werte im Portfolio.


Auf Jahressicht gab es nur wenige echte Verlierer im Portfolio. Lediglich die Aktien von GitLab (-11%, hier GitLab Aktienanalyse lesen) und Airbnb (-10%, hier Airbnb Aktienanalyse lesen) verloren knapp zweistellig.


Trotz dieser insgesamt überwiegend positiven Entwicklung der Einzelwerte war im 1. Halbjahr für das in Euro notierende HGI-Musterportfolio unterm Strich dennoch ein Verlust von -11% zu verzeichnen und der im 2. Halbjahr 2024 erzielte Gewinn ist damit deutlich zusammengeschrumpft.


Wie kann das sein?


Der Grund war die ausgeprägte Dollarschwäche seit der Amtsübernahme von Donald Trump. Der US-Dollar verlor seit Anfang 2025 volle 10% gegenüber dem Euro, das war der stärkste Einbruch der Weltleitwährung seit 1973. Diese Entwicklung belastete alle Anleger aus dem Euroraum, die - wie das HGI-Musterdepot - mit einem Schwerpunkt in USA investieren.


HGI im Vergleich mit den Benchmarks

Es stellt sich generell die Frage, was die richtige Benchmark für das HGI Musterdepot oder auch das High-Tech Stock Picking wikifolio ist. Viele von Euch wollen ein solches wachstumsorientiertes Portfolio mit dem führenden Technologie-Index vergleichen und das ist nunmal der Nasdaq 100 Index.


Für das Benchmarking des HGI Musterdepots als Euro-Portfolio eignet sich ein in Euro notierender Nasdaq ETF wie der iShares Nasdaq 100 UCITS ETF  (IE00B53SZB19), der den gleichen Währungsschwankungen ausgesetzt ist.


HGI Musterdepot Benchmarks

*Die Entwicklung des High-Tech Stock Picking wikifolios ist hier im Detail veröffentlicht.


Der direkte Vergleich fällt seit dem Start des HGI-Musterdepots im Juli 2024 bisher sehr erfreulich aus: Der Nasdaq 100 ETF gewann bis Ende Juni 2025 "nur" 5,6%, während das HGI-Musterdepot um 11,6% zulegte.

Insgesamt bedeutet das seit dem Start am 1. Juli 2024 eine Outperformance von 6% gegenüber eines Nasdaq ETF.

Aber bleiben wir ehrlich: Dieser Vergleich des HGI Musterdepots mit dem Nasdaq 100 hinkt etwas, denn aktuell sind gerade mal 4 Werte aus dem Nasdaq 100 (nämlich Alphabet, Warner Bros. Disc., PayPal und Airbnb) mit insgesamt nur 23% Depotgewichtung enthalten.


Daher vergleiche ich die HGI Performance eigentlich noch lieber mit dem US Nebenwerteindex Russell 2000. Denn der Großteil der im HGI Musterdepot enthaltenen Werte ist eher dem Nebenwerte-Segment zuzuordnen. Auch für den Russell 2000 Index gibt es in Euro notierende ETFs wie den Amundi Russell 2000 UCITS ETF (LU1681038672). Dieser ETF hat in den vergangenen 12 Monaten - auch aufgrund der Dollarschwäche - sogar 2% verloren.

Das bedeutet eine deutliche Outperformance von fast 14% des HGI-Musterdepots gegenüber eines ETFs für US Nebenwerte.

Noch eine Anmerkung zur Transparenz: Ich habe mich entschieden, die Details der einzelnen Positionen und Transaktionen im HGI-Musterdepot nicht vollständig zu veröffentlichen. Damit erhalte ich mir die größtmögliche Flexibilität. So kann ich bei passender Gelegenheit auch Aktien ins Depot nehmen, die ich z.B. aufgrund der Marktenge nicht öffentlich diskutieren kann, ohne selbst Kursbewegungen auszulösen. Dafür bitte ich um Verständnis.


Das High-Tech Stock Picking wikifolio (sowie mein Long/Short-Portfolio bei eToro) bleibt selbstverständlich weiterhin 100% transparent. Hier könnt ihr bis auf die Ebene der einzelnen Transaktionen mein Handeln im Detail nachvollziehen. Die meisten meiner (Long) Investmentideen werden sowohl in diesen Portfolios als auch im HGI-Musterdepot von der Plutos Vermögensverwaltung umgesetzt und wie gewohnt auf diesem Blog veröffentlicht.


Beim wikifolio und dem HGI-Musterdepot handelt es sich im übrigen um "Long-Only"-Portfolios, in denen ich grundsätzlich nicht auf fallende Kurse setzen kann und will. Im eToro Portfolio ergänze ich die gleichen Investment-Ideen zusätzlich um einzelne Short-Positionen, das sind Spekulationen auf fallende Kurse bei überbewerteten Titeln.


Du findest all das verwirrend und weisst nicht, was es mit der digitalen Vermögensverwaltung und dem wikifolio auf sich hat? Hier kannst Du Dich umfassend informieren, wie Du gemeinsam mit mir und vielen anderen Lesern investieren kannst:




Wenn Du die Entwicklung meines Echtgeld-Musterportfolios weiter verfolgen willst, dann kannst Du jetzt hier meinen kostenlosen High Growth Investing Newsletter abonnieren, um garantiert nichts zu verpassen.


Disclaimer: Ich will und darf hier und auch via E-Mail, Telefon oder auf anderen Kanälen keine wie auch immer geartete Anlageberatung, Anlagevermittlung oder sonstige erlaubnispflichtige Dienstleistungen für Euch erbringen. Die auf meinem Blog veröffentlichten Informationen sollten nicht an erster Stelle und als Grundlage für eine Anlageentscheidung benutzt werden, da z.B. die Berücksichtigung Deines individuellen Anlegerprofils völlig ausser Acht gelassen wird. Dies ist jedoch unabdingbare Voraussetzung für eine professionelle und fundierte Anlageberatung. Bitte bedenke dies bei Deiner Anlageentscheidung und verlasse Dich nicht alleine auf die Informationen aus dieser Webseite oder meinem Newsletter. Ziehe bei Bedarf professionelle Anlageberater, unabhängige Vermögensverwalter, die Bank Deines Vertrauens oder weitere Fachliteratur zurate.

Bildschirmfoto 2024-07-11 um 12.51.31.png
HGI-Strategie.png
Bildschirmfoto 2024-11-10 um 18.06.13.png
bottom of page