HGI Echtgeld-Depot im Q3 2025: Drei Volltreffer untermauern die Outperformance
- Stefan Waldhauser
- vor 2 Stunden
- 6 Min. Lesezeit

Vor mittlerweile 15 Monaten, zum 1. Juli 2024, startete ich (wie hier im Blog beschrieben) ein neues investierbares Echtgeld-Musterdepot mit einem Startkapital von 50.000€, das von den Kollegen der Plutos AG in ihrer digitalen Vermögensverwaltung geführt wird. Im Rahmen meiner 1 Million Euro Challenge plane ich, innerhalb von 20 Jahren ein 7-stelliges Vermögen daraus zu entwickeln.
Interessierte Anleger können als Kunde der Plutos diesem High-Growth-Investing Portfolio mit ihrem eigenen HGI Depot folgen.
Nach Ablauf eines jeden Quartals informiere ich an dieser Stelle über die Entwicklung dieses HGI Echtgeld-Depot.
Die Performance vom HGI Echtgeld-Depot in 2025
Zur Erinnerung: Das HGI Musterdepot erlebte im 2. Halbjahr 2024 einen phänomenalen Start mit einer Wertentwicklung von über 27% (siehe hier).
Im 1. Quartal 2025 kam das Portfolio dann nach der Amtsübernahme von US Präsident Trump gemeinsam mit den US Aktienmärkten zunächst mal gehörig unter Druck und verlor bis Ende März fast 15%.
Nach einem eher ruhigen 2. Quartal 2025 (+4% Performance) lief das 3. Quartal 2025 aufgrund der Kursexplosion von gleich 3 Portfoliowerten (dazu später mehr) mit +14% außergewöhnlich gut. Die bisherige Jahresperformance drehte damit wieder in den leicht positiven Bereich (+2%).
Diese auf den ersten Blick magere YTD-Performance ist vor allem deswegen bemerkenswert, weil sie 2025 trotz der ausgeprägte Dollarschwäche seit der Amtsübernahme von Donald Trump gelang. Der US-Dollar verlor seit Anfang 2025 volle 11% gegenüber dem Euro, das war der stärkste Einbruch der Weltleitwährung seit 1973. Diese Entwicklung belastet alle Anleger aus dem Euroraum, die - wie das HGI-Musterdepot - mit einem Schwerpunkt in USA investieren. Die währungsbereinigte Performance des HGI-Depots liegt also viel höher.
Depotstand ca. 15 Monate nach dem Start:

Das HGI-Depot hat in den ersten 15 Monaten von Juli 2024 bis September 2025 eine Wertentwicklung von ca. 30% erzielt. Das Vermögen beträgt per Anfang Oktober knapp 76.000 €. Dabei zu berücksichtigen: Nach der Startinvestition von 50.000€ hatte ich im Q2 2025 (wie im Rahmen der 1 Million Euro Challenge angekündigt), die 1x jährlich geplante Sparrate von 10.000€ zusätzlich investiert.

Zum 5. Okt 2025 war das Vermögen des HGI Musterdepots wie folgt auf unterschiedliche Asset-Klassen verteilt.
Aktien: 56.500,39 € (74,5%)
ETFs: 4.379,76 € (5,8%)
Krypto: 3.615,56 € (4,8%)
Liquidität: 11.335,93 € (15%)
--------------------------------------------
Gesamtvermögen: 75.831,64 €
Die Cashquote betrug zum Ende des 3. Quartals volle 15% und war damit so hoch wie schon lange nicht mehr. Dieses Cashpolster ist ein wichtiger Bestandteil meines Risikomanagements. Ich fühle mich damit gut auf einen evtl. stürmischen Herbst an den Aktienmärkten vorbereitet.
Die Top/Flop Werte im 3. Quartal 2025
Die herausragende zweistellige Performance des HGI Depots im 3. Quartal 2025 war vor allem von drei Aktien getragen, die fast zeitgleich ihre überfällige Neubewertung erlebten.
Vimeo sprang im September um über 90%, nachdem das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt hat und in Kürze von der Börse verschwinden wird. Zur Erinnerung: Noch im 1. Halbjahr 2025 war die Videoplattform Vimeo das Sorgenkind im HGI-Portfolio. Ich hatte zuletzt hier über die Übernahme berichtet: Vimeo Aktie: Und die Kristallkugel funktioniert doch!
Warner Bros. Discovery (WBD) legte im Zeitraum von Juli bis Sep 2025 um fast 75% zu. Auch hier war eine (potentielle) Übernahme der Kurstreiber. Es wird erwartet, dass Paramount Skydance bzw. die dahinter stehende Familie Allison in Kürze ein Übernahmeangebot abgeben wird, dass deutlich über 20 USD pro Aktie liegen wird. Kaum nachvollziehbar ist es, dass die WBD Aktie noch vor 6 Monaten für unter 8 USD zu haben war. Ich hatte erst kürzlich einen fairen Wert von ca. 25 USD errechnet: Warner Bros. Discovery Aktie: 100% Chance bis zur Aufspaltung
Lyft verteuerte sich im August/September innerhalb weniger Wochen um 60%. Offenbar spricht sich bei Investoren jetzt so langsam herum, dass das Unternehmen voreilig abgeschrieben wurde. Ich hatte das bereits im Februar 2025 so formuliert: Lyft - Der unterschätzte Uber Rivale als 100% Chance. Zur aktuellen Neubewertung der Lyft Aktie beigetragen hat eine Partnerschaft mit Waymo, dem weltweit führenden Robotaxi-Anbieter. Auch jetzt - nach einer Kursverdoppelung in den letzten 6 Monaten - ist die Lyft-Aktie gemessen am Cashflow immer noch die preisgünstigste Aktie im HGI-Portfolio!
Der größte Verlierer im 3. Quartal war die israelische Softwareschmiede monday.com. Die monday Aktie verlor in einer einzigen Börsensitzung 30% an Wert, nachdem Ängste aufkamen, das Unternehmen könnte zu den Verlierern der KI Revolution zählen. Ich habe das hier sorgfältig analysiert Montagsschock: 30% Kursverlust der monday-Aktie nach Rekordquartal - und daraufhin nachgekauft. Solche Volatilität gehört beim Investieren in Tech-Aktien dazu und ist eine Riesenchance für Anleger, die solche Werte wirklich einschätzen können.
Mit UiPath habe ich im Verlauf des 3. Quartals ein weiteres SaaS Unternehmen ins HGI Portfolio aufgenommen, das nach 80% Kursverlust nun ein Comeback erleben könnte. Hier findet sich die Investment Story: UiPath Aktie: Ein weiterer "Fallen Angel" neu in meinem Portfolio
HGI im Vergleich mit den Benchmarks
Es stellt sich generell die Frage, was die richtige Benchmark für das HGI Musterdepot oder auch das High-Tech Stock Picking wikifolio ist. Viele von Euch wollen ein solches wachstumsorientiertes Portfolio mit dem führenden Technologie-Index vergleichen und das ist nunmal der Nasdaq 100 Index.
Für das Benchmarking des HGI Musterdepots als Euro-Portfolio eignet sich ein in Euro notierender Nasdaq ETF wie der iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (IE00B53SZB19), der den gleichen Währungsschwankungen ausgesetzt ist.

*Die Entwicklung des High-Tech Stock Picking wikifolios ist hier im Detail veröffentlicht.
Der direkte Vergleich fällt seit dem Start des HGI-Musterdepots im Juli 2024 bisher sehr erfreulich aus: Der Nasdaq 100 ETF gewann bis Ende Juni 2025 "nur" knapp 15%, während das HGI-Musterdepot um fast 30% zulegte.
Insgesamt bedeutet das seit dem Start am 1. Juli 2024 eine Outperformance von 15% gegenüber einem Nasdaq ETF.
Aber bleiben wir ehrlich: Dieser Vergleich des HGI Musterdepots mit dem Nasdaq 100 hinkt etwas, denn aktuell sind gerade mal 4 Werte aus dem Nasdaq 100 (nämlich Alphabet, Warner Bros. Disc., PayPal und Airbnb) mit insgesamt ca. 25% Depotgewichtung enthalten.
Daher vergleiche ich die HGI Performance eigentlich noch lieber mit dem US Nebenwerteindex Russell 2000. Denn der Großteil der im HGI Musterdepot enthaltenen Werte ist eher dem Nebenwerte-Segment zuzuordnen. Auch für den Russell 2000 Index gibt es in Euro notierende ETFs wie den Amundi Russell 2000 UCITS ETF (LU1681038672). Dieser ETF hat in den vergangenen 15 Monaten seit dem Start des HGI-Depots - vor allem aufgrund der Dollarschwäche - ca. 10% zugelegt.
Das bedeutet eine deutliche Outperformance von fast 20% des HGI-Musterdepots gegenüber eines ETFs für US Nebenwerte.
Noch eine Anmerkung zur Transparenz: Ich habe mich entschieden, die Details der einzelnen Positionen und Transaktionen im HGI-Musterdepot nicht vollständig zu veröffentlichen. Damit erhalte ich mir die größtmögliche Flexibilität. So kann ich bei passender Gelegenheit auch Aktien ins Depot nehmen, die ich z.B. aufgrund der Marktenge nicht öffentlich diskutieren kann, ohne selbst Kursbewegungen auszulösen. Dafür bitte ich um Verständnis.
Das High-Tech Stock Picking wikifolio (sowie mein Long/Short-Portfolio bei eToro) bleibt selbstverständlich weiterhin 100% transparent. Hier könnt ihr bis auf die Ebene der einzelnen Transaktionen mein Handeln im Detail nachvollziehen. Die meisten meiner (Long) Investmentideen werden sowohl in diesen Portfolios als auch im HGI-Musterdepot von der Plutos Vermögensverwaltung umgesetzt und wie gewohnt auf diesem Blog veröffentlicht.
Beim wikifolio und dem HGI-Musterdepot handelt es sich im übrigen um "Long-Only"-Portfolios, in denen ich grundsätzlich nicht auf fallende Kurse setzen kann und will. Im eToro Portfolio ergänze ich die gleichen Investment-Ideen zusätzlich um einzelne Short-Positionen, das sind Spekulationen auf fallende Kurse bei überbewerteten Titeln.
Du findest all das verwirrend und weisst nicht, was es mit der digitalen Vermögensverwaltung und dem wikifolio auf sich hat? Hier kannst Du Dich umfassend informieren, wie Du gemeinsam mit mir und vielen anderen Lesern investieren kannst:
Wenn Du die Entwicklung meines Echtgeld-Musterportfolios weiter verfolgen willst, dann kannst Du jetzt hier meinen kostenlosen High Growth Investing Newsletter abonnieren, um garantiert nichts zu verpassen.
Disclaimer: Ich will und darf hier und auch via E-Mail, Telefon oder auf anderen Kanälen keine wie auch immer geartete Anlageberatung, Anlagevermittlung oder sonstige erlaubnispflichtige Dienstleistungen für Euch erbringen. Die auf meinem Blog veröffentlichten Informationen sollten nicht an erster Stelle und als Grundlage für eine Anlageentscheidung benutzt werden, da z.B. die Berücksichtigung Deines individuellen Anlegerprofils völlig ausser Acht gelassen wird. Dies ist jedoch unabdingbare Voraussetzung für eine professionelle und fundierte Anlageberatung. Bitte bedenke dies bei Deiner Anlageentscheidung und verlasse Dich nicht alleine auf die Informationen aus dieser Webseite oder meinem Newsletter. Ziehe bei Bedarf professionelle Anlageberater, unabhängige Vermögensverwalter, die Bank Deines Vertrauens oder weitere Fachliteratur zurate.